Hauptmenü:
10. November 2013
Siegerehrung Oberpfalzkalender 2014
Moderne Oberpfalz lautete die Aufgabenstellung für den neuen Oberpfalzkalender 2014 des Regionalmarketing an die Fotografen, aus über 180 Einsendungen wählte nun eine sechsköpfige Jury die 25 besten Bilder aus, wobei aus diesen 25 Fotos die 12 Siegerfotos den Fotokalender 2014 des Regionalmarketing Oberpfalz schmücken werden.
Am 7. November lud das Regionalmarketing Oberpfalz die Fotografen der 25 besten Fotos nach Amberg in das Luftmuseum zur Siegerehrung ein. Museumsleiter und Künstler Wilhelm Koch begrüßte die Gäste in seinem Haus, anschließend nahmen Regierungspräsidentin der Oberpfalz Brigitta Brunner und der Schirmherr des Fotowettbewerbs Architekt Johannes Berschneider aus Pilsach die Siegerehrung vor.
Die Fotografen der Plätze 13 bis 25 erhielten jeder eine Urkunde und ein Exemplar des neuen Oberpfalzkalenders 2014 des Regionalmarketing, aus dem Landkreis Tirschenreuth konnten sich der Premenreuther Hobbyfotograf Norbert Schreiber und Hans-Jürgen Schmidt aus Krummennaab erfolgreich platzieren. Wobei Norbert Schreiber bei seiner ersten Teilnahme an diesem Wettbewerb mit Platz 16, 17 und 25 alle seine drei eingereichten Fotos unter die ersten 25 brachte, ein starkes Ergebnis, mit einem 13. Platz komplettierte Hans-Jürgen Schmidt das sehr gute Ergebnis.
Sieger des Fotowettbewerbs wurde Georg Pickl aus Kastl bei Amberg mit seinem Foto "Spiegelung", es zeigt die Parsberger Burg die sich in der modernen Glasfassade des neuen Veranstaltungszentrum spiegelt, ein würdiger Sieger. Mit seinem Foto "Schwingbrücke" aus dem Gartenschaugelände Tirschenreuth konnte Hans-Jürgen Schmidt einen 12. Platz erzielen, diese Foto ziert den Monat Juni im Oberpfalzkaleder 2014 des Regionalmarketing Oberpfalz als Preis erhielt er aus den Händen von Schirmherrn Architekt Berschneider ein Fünf-Liter-Fass Zoigl der Brauerei Würth.
Leider konnte sich das Regionalmarketing Oberpfalz noch nicht für ein Thema für den Fotowettbewerb 2014 entscheiden, sobald jedoch das Thema feststeht, wird dies auf der Homepage des Regionalmarketing und über die Medien bekannt gegeben.
Im Anschluß an die Siegerehrung gab es noch für alle Beteiligten eine Führung durch das Luftmuseum Amberg, mit einem Imbiss und Fachsimpeln fand diese wiederum gelungene Veranstaltung seinen Abschluß, ein Dankeschön an Hernn Aschenbrenner und sein Team.
15. Januar 2014: Laut Auskunft Regionalmarketing Oberpfalz Regensburg wurde der Fotowettbewerb ersatzlos gestrichen.
>> zu den Siegerfotos
9. November 2013
Veranstaltungstipp:
Zum 8. mal veranstaltet das Fotohaus Brenner am 7. und 8. Dezember 2013 die Fototage Weiden in der Max-Reger-Halle in Weiden, mittlerweile ist diese Messe ein Muß für jeden Fotofreund, egal ob Hobbyfotograf oder Profi.
Öffnungszeiten sind am Samstag den 7. Dezember von 10:00 -18:00 Uhr und am Sonntag den 8. Dezember von 10:00 - 17:00 Uhr, an 50 Messeständen präsentieren 100 namhafte Hersteller ihre neuesten Produkte. Angeboten werden auch 40 Vorträge und Workshops, wegen starken Interesse an den Workshops und Vorträgen ist es ratsam sich vorher anzumelden.
Interessant dürfte für Freunde der Fotografie die Fotoausstellung im Untergeschoß der Max-Reger-Halle sein, hier sind wieder die besten Fotos von Nordbayerischen Fotoclubs zu sehen. Im Erdgeschoß ist natürlich wieder das beliebte Fotostudio für Jedermann aufgebaut, hier kann man sich nach herzenslust mal an der Studiofotografie versuchen. Auch Schnäppchenjäger kommen im Obergeschoß auf ihre Kosten, hier gibt es jede Menge günstige Gebrauchtteile, Restposten und Sonderangebote, es ist also für jeden etwas geboten, ein Besuch lohnt sich.
06.07.2013
Naturwunder Deutschlands 2013 der Heinz-Sielmann-Stiftung:
Naturdenkmäler aus Nationalen Naturlandschaften lautet diesmal das Thema der Heinz-Sielmann-Stiftung zum Wettbewerb Naturwunder Deutschlands 2013.
21 Naturdenkmäler aus ganz Deutschland haben sich für diesen Wettbewerb angemeldet, mit dem Rauhen Kulm schickt der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald wieder einen aussichtsreichen Kandidaten ins Rennen, der an die hervorragenden Ergebnisse des Lerautal, dem Waldnaabtal und dem Basaltkegel Parkstein der vergangenen Jahre anknüpfen soll.
Vom 19. Juni bis 11. September 2013 kann auf der Seite der Heinz-Sielmann-Stiftung abgestimmt werden, zur Zeit liegt der Rauhe Kulm im Abstimmungsergebnis mit 12,32% aller abgegebenen Stimmen auf Platz drei hinter dem Vulkankegel Calver Bühl/Baden-Württemberg (16,73%) auf Platz 2, klar in Führung liegt das Naturdenkmal Steinerne Rose bei Saalburg/Thüringen mit 20,19% aller abgegebenen Userstimmen.
Endstand:
Update 12. September 2013 12:00 Uhr
Platz 1: Rauher Kulm/Bayern 41,02%
Platz 2: Steinerne Rose/Thüringen 37,69%
Platz 3: St. Ingbert Stiefel Bliesgau/Saarland 7,46%
Platz 4: Frau-Holle-Teich am Hohen Meißner/Hessen 2,90%
Spannendes Finish, zog doch die Steinerne Rose aus Thuringen nach auswerten von Postkarten noch am Rauhen Kulm vorbei um dem Kulm den schon sicher geglaubten Sieg zu nehmen, doch der Rauhe Kulm konnte sich Dank vieler Stimmen aus Oberfranken in einem spannenden Finale die Spitze und somit den ersten Platz als Deutschlands schönstes Naturdenkmal zurück erobern, ein würdiger Sieger und ein riesen Erfolg für unsere Region.
Zur Heinz Sielmann Stiftung:
08.05.2013
4.Nofi-Lauf Weiden:Am Mittwoch den 8.Mai 2013 startete in Weiden der 4. Nofi-Lauf, mit 4900 Meldungen stellte diese Veranstaltung einen neuen Teilnehmerrekord auf, jede Nordbayerische Firma die etwas auf sich hält geht hier mit ihren Mitarbeitern an den Start, Sport mit Spaß steht hier im Vordergrund und somit war vom Stift bis zum Chef alles am Start.
Um 18:30 wurden die Teilnehmer auf die 5,9Km lange Strecke geschickt, die in einem Rundkurs durch die Stadt Weiden führte, Start und Ziel war die Weigelstraße vor dem Verlagsgebäude Der neuen Tag, als Veranstalter zeichneten die Kliniken Nordoberpfalz AG und der Verlag Der neue Tag, der Erlös dieser Veranstaltung kommt einem Gemeinnützigen Zweck zu gute. Aus zeitlichen Gründen konnte ich vom Lauf selbst keine Fotos machen, habe aber versucht die Stimmung im Vorfeld mit einigen Fotos einzufangen ... einfach oben in das Foto klicken!!!
... mehr Infos und Fotos gibts im Oberpfalznetz
15.03.2013
Regionalmarketin Oberpfalz, Fotowettbewerb 2013:
Bereits seit 15.März 2013 läuft der alljährliche Fotowettbewerb "12 gute Gründe für die Oberpfalz" der Regionalmarketing Oberpfalz Regensburg. Das Thema lautet diesmal "Moderne Oberpfalz", wobei hier wohl die Architekturfotografie dominieren wird und somit wieder eine interessante Aufgabe für die teilnehmenden Fotografen darstellt. Sämtliche Motive müssen inerhalb des Regierungsbezirks Oberpfalz aufgenommen sein, pro Teilnehmer können maximal drei Fotos eingereicht werden, diese können über die Uploadseite auf der Homepage der Regionalmarketing hoch geladen werden. Einsedeschluß ist der 30.Juni 2013, die Fotografen der 25 erfolgreichsten Bilder werden dann im Herbst zur Siegerehrung nach Regensburg eingeladen, wobei die 12 besten Fotos den Kalender 2014 der Regionalmarketing Oberpfalz schmücken werden und zusätzlich noch auf die Fotografen der zwölf Siegerfotos sehr schöne Sachpreise warten. Ich hoffe sehr daß es wieder einigen Fotografen aus unserer Region geling hier ganz vorne dabei zu sein, also ... mitmachen und eure Fotos einsenden.
(Zur Homepage der Regionalmarketing Oberpfalz bitte oben auf das Banner klicken)
08. - 09.12.2012
7. Fototage WeidenDie Max-Reger-Halle in Weiden war vom 8. bis 9.Dezember 2012 das Ziel von Hobby- und Profifotografen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland, Fotofachversand Brenner hatte zu den 7.Fototage Weiden eingeladen.
An 50 Ständen präsentierten die Aussteller über 100 namhate Marken aus der Fotobranche, unter anderem auch die Highlights von der Photokina Köln im September.
Am Sonntagvormittag um 9:30 Uhr fuhren Norbert, Andreas und ich nach Weiden um die Fototage zu besuchen, um diese Zeit war es noch relativ ruhig und man konnte ungestört durch die Messestände schlendern. Im Obergeschoß wurden Schnäppchen und Gebrauchtzubehör angeboten, in den Nebenräumen wurden Seminare über Studiofotografie und Bildbearbeitung abgehalten, kurzum ... es wurde für jeden etwas angeboten.
An den Messeständen im Erdgeschoß wurde beraten, getestet und gekauft, wobei es hier teils kräftig Messerabatte gab, im Untergeschoß waren die Fotos des Fotowettbewerbs in einer Galerie ausgestellt, hier war die Teilnahmen nur für Fotoclubs aus Oberpfalz, Niederbayern und dem fränkischen Raum reserviert, es waren tolle Fotos zu sehen.
Zum Highlight der Messe entwickelt sich immer mehr das von Foto Brenner in einer Ecke im Erdgeschoß aufgebaute Fotostudio, hier konnte jeder Fotobegeisterte sich mal als Studiofotograf versuchen, als Motiv dienten Models in fantasievollen Kostümen von Figuren aus der Welt der PC-Spiele.
Natürlich waren wir drei auch mittendrin und fotografierten was das Zeug hielt, wobei der Andreas wohl die besten Ergebnisse von uns dreien erzielte, bei Norbert ging es in erster Linie darum seine neu erworbene Nikon D90 mit dem 18-105er Telezomm auszutesten, auch er erzielte beachtliche Ergebnisse, ich selbst wollte eigentlich meine gewonnenen Erkenntnisse vom letzten Jahr vertiefen ... na ja ... ich werd wohl noch ein Jahr dranhängen müssen.
Das wichtigste aber war, es hat uns Spaß gemacht und wir werden die 8. Fototage 2013 in Weiden wieder besuchen.
.